ANLEITUNG: DER SCHWEDISCHE „GLÖGG“

Schwedischer Glögg ist ein beliebtes warmes, würziges Getränk, das in Schweden im Winter, insbesondere um Weihnachten, nicht fehlen darf. Es handelt sich um eine Variante des Glühweins, hergestellt aus Rotwein und verfeinert mit traditionellen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom. Dieses wohltuende Getränk ist typischerweise gesüßt und kann mit einem stärkeren Schnaps wie Brandy oder Wodka angereichert werden. Es wird traditionell heiß mit Rosinen und Mandeln serviert und bietet eine köstliche Mischung aus süßen und würzigen Aromen, die die Essenz der skandinavischen Winterbehaglichkeit perfekt einfangen.

Hier ist ein traditionelles schwedisches Glögg-Rezept mit einem Cocktailored-Touch. Sie können das Rezept jederzeit variieren, es gibt keine Regeln. Fügen Sie einfach hinzu, was Sie möchten. Wir bei Cocktailored lieben Alkohol, also haben wir statt der Zugabe schöner Aromen wie Vanille und Orange etwas Licor43 und Cointreau hinzugefügt. Wer wird uns verurteilen?

Zutaten:
- 1 Flasche Rotwein
- 2 Zimtstangen
- 12 ganze Zehen
- 12 Kardamomkapseln
- 0,5 dl (ca. 1/4 Tasse) Kristallzucker
- 1 dl (ca. 1/2 Tasse) Wasser
- 1 dl (ca. 1/2 Tasse) Wodka, Brandy oder Ihre Lieblingsspirituose (wir haben Rum als Basis verwendet)
- 0,5 dl (ca. 1/4 Tasse) Licor43 (optional)
- 0,5 dl (ca. 1/4 Tasse) Cointreau (optional)



Anweisungen:
1. Zimtstangen, Nelken und Kardamomkapseln in einen Topf geben. Wasser dazugießen.
2. Die Mischung zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, um sie köcheln zu lassen.
3. Den Zucker hinzufügen und umrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
4. Lassen Sie die Mischung 5–6 Minuten köcheln.
5. Den Topf vom Herd nehmen und Zimt, Kardamom und Nelken abseihen. Fertig ist der Gewürzaufguss.
6. Den Aufguss mit dem Rotwein in einem Topf vermischen und erhitzen, bis er fast kocht.
7. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie nach Belieben Brandy oder Wodka (oder etwas anderes nach Ihrer Wahl) für einen stärkeren Glögg ein.
8. Servieren Sie den Glögg dampfend heiß mit Rosinen und Mandeln.

Genießen Sie diesen traditionellen schwedischen Glögg, ein perfektes wärmendes Getränk für kühle Winterabende!


Das könnte Sie auch interessieren

Alle